Professionelle Untertitelung
für optimale Lesbarkeit

Akkurat. Flüssig. Verständlich.

Unser oberstes Ziel: akkurate Transkriptionen bei bestmöglicher Lesbarkeit. Für eine effiziente erste Textextraktion und Untertitel­erstellung nutzen wir Software. Aber es ist vor allem die sorgfältige technische und semantische Überarbeitung durch einen Menschen, die eine hohe Untertitelqualität sicherstellt. Auch grafisch anspruchsvolle Projekte setzen wir problemlos um.

Untertitelung Symbolbild - Sisyphos schiebt einen Granitblock vor sich hier, der an Untertitelblöcke in Adobe Premiere erinnert

Inklusiv. Profitabel. Klug.

Warum eigentlich Untertitel?

Untertitel helfen Gehörlosen und Hörge­schädigten ebenso wie Nichtmuttersprachlern. Aber auch Unter­nehmen profitieren, denn Videos auf Plattformen wie Facebook werden in bis zu 85% der Fälle ohne Ton abgespielt. Untertitel können deshalb die Reichweite von Werbe­botschaften erhöhen. Die viel­fältigen Formate und Plattformen fordern allerdings selbst routinierten Grafiker und Video­editoren heraus. Denn ein Video auf Facebook sieht nicht nur anders aus als ein Video auf YouTube oder auf einem Messestandmonitor. Es wird meist auch anders konsumiert und wahrgenommen. Es spricht daher einiges für eine professionelle Untertitelung, die berücksichtigt, für welche Plattform das Video bestimmt ist:

  • Erweiterte Untertitel für Hörgeschädigte möglich
  • Transkription in einfacher Sprache möglich
  • Auf einzelne Medien und Plattformen hin optimiert
  • Größere Reichweite Ihrer Botschaft

Grafisch optimierte Untertitel

Wie gemacht für Ihr Video

Wir sichten Ihr Videomaterial und empfehlen eine grafische Gestaltung, die für optimale Lesbarkeit sorgt. Natürlich können Sie jederzeit auch Präferenzen äußern oder Vorgaben machen, etwa wenn Ihre Corporate Identity bestimmte Fonts und Farben vorschreibt.

Zum Online-Formular

Akzeptabel ist nicht gut genug

Nachteile einer
vollautomatischen Untertitelung

An Software und Online-Plattformen, die Untertitel vollautomatisch erstellen, mangelt es nicht. YouTube bietet diese Funktion, aber auch Adobe Premiere, Subtitle Edit und Happy Scribe. Ist die Audio- und Sprecherqualität sehr gut, generieren diese Tools brauchbare erste Untertitelentwürfe. Aber sie machen allesamt Fehler – zum Teil gravierende. Leider gerade dort, wo es für die Unternehmens- und Marketing­kommunikation am meisten zählt, etwa bei Personen-, Produkt- und Firmennamen sowie bei Fachbegriffen. Um eine Überprüfung und Korrekturschleife kommt man derzeit also nicht herum, erst recht nicht bei mäßiger Audioqualität und starken Akzenten. Die wichtigsten Gründe, sich nicht auf eine vollautomatische Untertitelung zu verlassen, sind:

  • Fehleranfällige Transkriptionen
  • Nicht auf Lesbarkeit optimiert
  • Grafische Anpassungen nur bedingt möglich

Was kostet eine professionelle Untertitelung?

Flexibel und Projektbezogen

  • Preis nach Audio- und Videolänge

    Der Preis bezieht sich auf Projekte mit guter Audio­qualität sowie ohne ausgeprägte Dialekte - inklusive eine Korrekturschleife. Ist die Audioqualität schlecht oder wünschen ausgefallenere grafische Lösungen, zum Beispiel für Social-Media-Videosl, dann ist der Minutenpreis höher.

    6/ Min.+50Pauschale

      Ihre Vorteile

    • Softwaregestützt, aber mit "Humans in the Loop"
    • Akkurater und flexibler als vollautomatische Softwareuntertitelung
    • Fachvokabular und Namen von Personen, Institutionen, Marken etc. werden gesondert überprüft
    • Expresslieferungen möglich
    • Verlässliche Budgetplanung möglich
    • Gute Vergleichbarkeit von Angeboten
  • Visuelle Kommunikation für Perfektionisten

    Vorteile einer
    menschlichen Untertitelung

    Ein Marketing- oder Unternehmensvideo liefert nicht nur wichtige Informationen zu einem Produkt oder Thema. Es kommuniziert immer auch etwas über Ihr Unternehmen. Eine gute Audio- und Videoqualität sollte daher selbstverständlich sein. Aber eben auch sauber gestaltete, gut lesbare, weitergehend fehlerfreie Unter­titel. Insbesondere Fehler bei Firmen-, Personen- und Produktnamen wirken schnell peinlich. Die meist nötigen Korrekturen und Optimierungen sind derzeit aber nur durch Menschen verlässlich umsetzbar. Eine menschliche Untertitelung durch eine Werbeagentur wie Beyond the Blur kostet zwar mehr als voll­automatische Softwarelösungen, bietet dafür aber mehr Flexibilität und höhere Qualität:

    • Akkurate und optimierte Transkriptionen
    • Auf Lesbarkeit optimierte Untertitel
    • Grafische Anpassung selbst einzelner Untertitel möglich
    • Sonderanforderungen können berücksichtigt werden

    Wie berechne ich die Kosten?

    Ein Beispiel

    Bei guter Audioqualität kostet eine Untertitelung ohne besondere Anforderungen 6 Euro pro Minute. Der Preis enthält die Transkription, Anpassung, Optimierung und Überprüfung der Untertitel. Zudem berechnen wir für jedes Video eine Pauschale von 50 Euro für die Projektabwicklung inklusive Sichtung, Einrichtung, Export/Rendern und dem digitalen Versand. Ein Beispiel: Benötigen Sie eine Untertitelung für zwei zehnminütige Videos, liegen Sie bei ca. (2 x 10 x € 6) + (2 x € 50) = € 220 brutto.

    Email senden

    Vor- und Nachteile der beiden Varianten

    Closed-Caption oder Open-Caption?

    Offene Untertitel und geschlossene Untertitel haben jeweils Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile, die Sie sich vor einer Anfrage vergegenwärtigen sollten:

    Geschlossene Untertitel
    Closed Captions

    Die Untertitel werden als Textdatei, oft im SRT-Format, mit dem Video verküpft.

    Vorteile CC

    • Je nach Nutzerpräferenz ein- und ausblendbar
    • Mehrsprachige Untertitel möglich
    • Kein erneutes Rendern nötig bei Änderungen
    • Eignet sich als SEO-Maßnahme für Suchmaschinen und LLMs

    Nachteile CC

    • Layout oft von Plattform und Nutzer vorgegeben
    • Mehrsprachige Untertitel möglich
    • Corporate Identity kaum zu berücksichtigen
    • Nutzereinstellungen können Layout zerschießen

    Offene Untertitel
    Open Caption

    Die Untertitel werden fest in die Videodatei eingebrannt und nicht mehr von dieser zu trennen.

    Vorteile OC

    • Sehen auf allen Systemen gleich aus
    • Unabhängig vom Bildschirmgröße und Nutzereinstellungen
    • Corporate Identity kann berücksichtigt werden
    • Ungewöhnliche Layouts realisierbar

    Nachteile OC

    • Nicht ausblendbar, kann Nutzer irritieren
    • Jede Sprache erfordert eine eigene Videodatei
    • Kleine Änderungen erfordern erneutes Rendern
    • Eignet sich nicht zur SEO-Unterstützung

    Wenn Sie bei uns eine Untertitelung bestellen, sollten Sie stets angeben, welche der beiden Varianten Sie benötigen. Sind Sie sich nicht sicher, beraten wir Sie gern.